Protokoll GV 2017
Protokoll der 138. GV der Frauen und Müttergemeinschaft Schwyz vom 21. März 2017 im MythenForum Schwyz
Traktanden
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzählerinnen
- Protokoll der GV vom 15. März 2016
- Jahresbericht
- Kassa und Rechnungsprüferinnenbericht
- Wahlen
- Reise
- Anträge
- Verschiedenes
1. Begrüssung Monika Horat begrüsst alle Anwesenden herzlich. Es nehmen 131 Frauen an der GV teil. Ein besonderer Willkommensgruss gilt unseren Gästen, die Delegationen des Frauenverein Brunnen, Frauen - und Mütterverein Ibach und die Frauengemeinschaft Seewen, sowie dem kantonalen Frauenbund als Vertreterin, Manuela Tomaschett. Unserem Präses und Pfarrer Reto Müller ein grosses Dankeschön, er feierte mit uns die hl. Messe. Ein herzliches Danke dem Alphornbläsertrio. Sie bereicherten den Gottesdienst mit ihren schönen Klängen.
2. Wahl der Stimmenzähler Es werden Ruth Reichmuth, Vreni Schilter und Käthi Büeler gewählt.
3. Protokoll der letzten GV vom 15. März 2016 Das Protokoll wurde mit der Einladung verschickt. Es sind keine Fragen dazu und wird mit Applaus genehmigt.
4. Jahresbericht 2016 / 2017 Barbara Laimbacher fasst den Jahresbericht mit einer wunderschönen Powerpoint - Präsentation zusammen. Sie beginnt mit den Namen der Verstorbenen, für alle verstorbenen Mitglieder wird ein Licht angezündet und ein stiller Moment abgehalten. Im vergangen Jahr starben 13 Vereinsmitglieder. Einige Vereinsaktivitäten in Kürze: Es wurde Brändi Dog gespielt, in Morschach die Therme und das römisch/ irische Bad genossen. Viele Frauen zog es ins Frauenkino nach Einsiedeln. Im Januar besuchten sehr viele Interessierte den Vortrag vom Bestatter Hans Betschart. Im Frühling wurden Körbe wunderschön, frühlingshaft bepflanzt. Alle Veranstaltungen des Vereins wurden mit den passenden Fotos gezeigt. Mit einem kräftigen Applaus bedankte sich der Saal für den bunt zusammengestellten Jahresbericht bei Barbara Laimbacher.
5. Kassen und Rechnungsprüferinnenbericht Regula Appert stellt uns die Rechnung vor. Die Kasse nimmt eine Vermögensverminderung von 3824.25. hin. Erika Bürgler und Ursi Tischhauser haben die Rechnung geprüft und Regula für die sauber geführte Rechnung ein grosses Lob ausgesprochen.
6. Wahlen Der gesamte Vorstand stellt sich für zwei weitere Amtsjahre zu Verfügung. Pfarrer Reto Müller wird nach 10 Jahren Präses verabschiedet. Gestrickt von den Mitgliedern des Frauen – und Müttervereins erhält Reto eine Decke aus vielen bunten „ Blätzli“. Insgesamt wurden 400 Blätzli gestrickt. Ebenso überreicht ihm der Vorstand ein Fotobuch als Erinnerung. Mit einem riesigen Applaus und vielen Dankesworten wird Reto verabschiedet. Als seine Nachfolgerin kann der Verein Mary- Claude Lottenbach willkommen heissen. Da die Frauen so fleissig gestrickt haben, erhält auch sie eine Decke. Mary – Claude bedankt sich und freut sich auf eine gemeinsame Zeit mit dem Vorstand und dem ganzen Verein.
7. Reise Rita Ulrich stellt uns die diesjährige Reise vor. Mit dem Car fahren wir am 17. Mai Richtung Stansstad, nach einem Kaffeehalt geht’s weiter nach Sachseln ins Flüeli zum Bruder Klaus. Im Ranft wird um 10.30 Uhr eine Messe abgehalten. Das Mittagessen nehmen wir im wunderschön gelegenen Hotel Paxmontana ein. Anschliessend besteht die Möglichkeit,das Geburts – und Wohnhaus des Landesheiligen zu besichtigen. Weiter geht’s zu Fuss oder mit dem Car Richtung Sachseln, das Bruderklausen Museum und die Pfarrkirche Sachseln laden zum Verweilen ein. Mit vielen neuen Eindrücken fahren wir anschliessend wieder heimwärts.
8. Anträge Regula stellt den Antrag den Jahresbeitrag von 20.00 auf 25.00 zu erhöhen. Wie aus der Rechnung entnommen werden kann, musste der Verein im vergangenen Jahr erneut eine Vermögensverminderung von 3824.25 hinnehmen. Das Vermögen beträgt nun per ende 2016: 25`544.65 Reto Müller ergreift das Wort und empfiehlt der Versammlung die Erhöhung des Beitrags anzunehmen. Er stellt noch einen zweiten Antrag und spricht sich für eine Reduzierung des Vermögens aus. Der Verein soll das bestehende Vermögen auf 15`000.00 brauchen können. Somit können abwechslungsreiche und interessante Angebote organisiert werden. Einzelne Anwesende ergreifen das Wort und befürworten die Erhöhung. Die beiden Anträge werden schliesslich mit einer grossen Mehrheit angenommen. Somit wird der Jahresbeitrag neu 25.00 Franken sein und das Vereinsvermögen kann bis auf 15`000 Franken reduziert werden.
9.Verschiedenes Monika stellt kurz das neue Programm vor. So empfielt sich anfangs April das Osterhasen giessen bei Beck Roman. Ebenso werden im Juni zwei Kochkurse durchgeführt. Jene Frauen die das erste Mal die GV besuchen erhalten eine Rose, in diesem Jahr sind dies 6 Frauen. Ebenfalls erhalten die Rechnungsprüferinnen eine Rose für die geleistete Arbeit. Im Anschluss an die GV werden Lösli verkauft. Es sind wiederum sehr schöne Preise zu gewinnen. Monika Horat bedankt sich bei allen Anwesenden fürs Interesse. Den Vorstandskolleginnen für die gute Zusammenarbeit und für die speditive Abwicklung der GV. Sie wünscht allen einen gemütlichen Abend und später eine gute Heimkehr.
Rickenbach den 25. März 2017 Die Aktuarin/ Protokollführerin Ruth Laimbacher